Ausflug in die Bücherei
Auch im Klinikschulalltag sind in Absprache mit dem Pflegeteam Ausflüge möglich. An einem Vormittag besuchen acht jugendliche Patienten der Tagesklinik für chronisch kranke Kinder des UKSH und drei Erwachsene die Lübecker Bücherei. Mit dem Bus fahren wir in die Stadt und erhalten eine Führung zunächst durch die historischen Säle; große, schwere und in Ziegenleder gebundene Bücher füllen die Regale. Die Jugendlichen befühlen die Einbände und riechen an ihnen und fragen nach ihrem Wert. Abhängig von Alter, Inhalt und Autor kann ein einzelnes Buch durchaus auf einen sechsstelligen Wert kommen. Die Überlegung, ob es sich lohnt, eines zu stehlen, wird gleich verneint: Zu groß wären die Mühen, ein Buch instandzuhalten und einen Restaurator dafür zu bezahlen. Eines des Bücher bedeckt eine ganze Tischplatte, ein anderes – in Holz gebunden – wiegt etwa 10 Kilo. Da Scharniere es verschließen und sie nur durch kräftiges Draufschlagen aufspringen, ist nun auch deutlich, warum es „ein Buch aufschlagen“ heißt.
So folgt eine Besonderheit der anderen. Am Ende durchqueren wir noch die Kinder- und Jugendbibliothek, doch leider ist es an diesem Tag nicht möglich, dort länger zu verweilen. Doch alle wissen, dass sie grundätzlich dort stöbern können und bis zum Alter von 18 kostenlos sämtliche Medien dort ausleihen können.











