Im Rahmen präventiver Maßnahmen der Astrid-Lindgren-Schule wird ein Leseintensivkurs am Nachmittag angeboten.
Zielgruppe sind Schüler und Schülerinnenaus dem 2. Jahrgang der Grundschulen, die nach Durchlaufen des 1. Jahrgangs mit besonderen Erschwernissen im Leselernprozess aufgestiegen sind.
Im Leseintensivkurs wird die Laut-Buchstaben-Zuordnung noch einmal angesprochen und die Synthese durch präzise Silbenarbeit aufgebaut und gesichert. Besonders effektiv ist der Leseintensivkurs für Schüler und Schülerinnen, wenn ein Elternteil ihr Kind für die Dauer des Kurses begleitet und Übungen aktiv zu Hause unterstützt.
Gearbeitet wird einmal pro Woche nachmittags in einer Lerngruppe von maximal vier Schülern und Schülerinnen nach den methodischen Prinzipien und Materialien des Kieler Leseaufbaus.
Frau Haushahn leitet die erfolgreiche Leseintensivmaßnahme seit einigen Jahren. In der Vergangenheit wurde sie von ihrer ausgebildeteten Therapie- und Schulhündin Alma begleitet.
Seit nun drei Jahren unterstützt die Golden Retriever Hündin Lilo, ebenfalls als Therapie- und Schulhündin ausgebildet, aktiv den Leselernprozess der Schülerinnen und Schüler.
( Hundgestützte Leseförderung).
„Eine Kindheit ohne Bücher – das wäre keine Kindheit. Das wäre, als würde man von dem verzauberten Ort ausgeschlossen, an dem man die seltenste Art von Freude finden kann. “
Astrid Lindgren